Fassaden . Holzfassaden . Verkleidungen

Nicht zuletzt sind die über 50 tlw. anspruchsvollen Holzfassaden erwähnenswerte Referenzen.

Für Fassaden- und Wandverschalungen sind Schutz und Schönheit die Grundanliegen. Die Bekleidung soll regendicht, windabweisend und wetterfest sein. Eine fachgerechte Fassade erfordert einen sorgfältigen Schichtenaufbau, eine stabile Unterkonstruktion mit einer Grund- und Traglattung, sowie viel Aufmerksamkeit beim Sockel und den notwendigen Anschlüssen (Blechanschlüsse), damit Entwässerung, konstruktiver Holzschutz und Fassadenbelüftung sicher funktionieren und die Wärmedämmung gewährleistet ist. Bei der Planung der Fassade müssen die "Fachregeln für das Zimmererhandwerk 01 - Außenwandbekleidungen aus Holz und Holzwerkstoffen" beachtet werden.

Sofern es keinen Architekten zur Fassadengestaltung gibt, können wir Sie für eine optimale Lösung zum Erscheinungsbild und zur fachlichen Ausführung der Fassade ausführlich beraten. Über verschiedene Holzprofile sowie Gedanken zum Holzschutz, zur Farbgestaltung oder zur natürlichen Vergrauung können Sie sich unter der Rubrik Wissenswertes und in unserer Galerie informieren.

Für Eckausbildungen und Fensterlaibungen gibt es eine Vielzahl bewehrter Details, wie z.B. die sogenannte Negativecke mit stumpfen Anschlüssen mit ca. 10 mm Abstand. Die Fassade kann z.B. sichtbar mit Edelstahlrundkopfnägeln oder Edelstahlschrauben, bei Profilschalung verdeckt befestigt oder aber als schwebende Fassade mit einem offenen auf Lücke gesetzten Rechteck- oder Rhombusprofil (ohne sichtbare Befestigung) gestaltet werden.

>> Weiter zu den Fassadenmustern >>