Carports . Pavillons . Unterstände . Pergolas Terrassenüberdachungen

Wir bauen individuelle Einzalcarports, Carportanlagen, Pavillons, Unterstände, und Terrassenüberdachungen. Es ist möglich, nahezu jede Variante der Konstruktion den Örtlichkeiten entsprechend zu bauen! Lassen Sie sich anhand von Bildern in unserer Galerie aus einer Vielzahl von uns gebauter Anlagen inspirieren und uns gemeinsam eine optimale Lösung für Ihr Projekt finden. Die Holzkonstruktion bieten wir auf Wunsch mit einer prüffähigen Statik an. Wählen Sie zwischen verschiedenen Holzqualitäten wie z.B.: Vollholz gehobelt, technisch getrocknet, Konstruktionsvollholz (KVH) oder Brettschichtholz (BSH) in Fichte / Kiefer, Lärche / Duoglasie.

Ebenfalls möglich ist, Arbeiten in Eigenleistung auszuführen. Wir können die Anlagen abgebunden mit einem Aufbauplan zur Selbstmontage, auf Wunsch mit allen benötigten Kleineisenteilen und Befestigungsmitteln auf die Baustelle liefern. Gleichfalls stellen wir auch bauseits gelieferte Konstruktionen auf.
Auf Wunsch bieten wir die Konstruktion komplett, inkl. Fundamente, Dachabdichtung, Dachentwässerung, farblich endbehandelt an. Über verschiedene Holzarten, deren Eigenschaften und Qualität können Sie sich unter der Rubrik Wissenswertes informieren.

Die Einzel- oder Doppelcarports können zusätzlich mit individuellen Geräteschuppen mit Fenstern und Türen gebaut werden. Als Grundvarianten bieten wir folgende Carports an:

  • Flachdach mit kleiner Blende (gerade)
  • Flachdach mit Walmdachblende (innenliegende Entwässerung)
  • Satteldach, Walmdach oder Krüppelwalmdach:

(Einzelcarport bis ca. 45° und Doppelcarport bis ca. 30° Dachneigung)

Für Walmblenden (schräge Dachfläche) empfehlen wir eine (Kunst-) Schieferverkleidung. Die Blecheinfassungen können in Titanzink oder in Kupfer hergestellt werden. Die Dachdeckung erfolgt bei Flachdächern mit Lichtplatten, Trapezblech, Schweißbahn mind. 2-lagig (nach DIN 3-lagig) oder mit Kunststoffbahn, die zudem begrünt werden kann. Bei steiler geneigten Dächern erfolgt die Eindeckung als Hartdach mit Biber-, Pfannen- oder Schieferdeckung.

Die Verankerung kann über Kopfbänder, über eine Rahmenkonstruktion (geschlitzte Bleche) oder über spezielle Stützenfüße mit entsprechenden Fundamenten erfolgen. Die Carports können grundsätzlich auch ohne Kopfbänder (Streben) frei stehen.