Kühlturm Edelstahlwerk Freital

Die Fakten:
Vorfertigung Juni - Juli 2011
Montage im Kühlturm 18.07. - 28.07.2011
Auftragsvolumen 71.000,- €
1.100 Arbeitsstunden
Auswechslung Rinnensystem
Austausch Traghölzer unter Rinnensystem
Neubau Windschutzwände im Wasserbecken


Für die Veredlung des Stahls, für die Herstellung von Edelstahl wird ausreichende Kühlung benötigt. Im Edelstahlwerk Freital wird dies durch eine Wasserkühlung gewährleistet. Das Wasser wird durch eine gleichmäßige Verteilung und „flächige Abregnung“ in ein Wasserauffangbecken um etliche Grad Celsius heruntergekühlt. Dieses System war in der ehemaligen DDR üblich und wurde auch mehrfach so oder ähnlich praktiziert.

Beauftragt wurde das Auswechseln des Holzrinnensystems der Kühlanlage im letzten verbliebenen Kühlturm unter der Maßgabe, dass die Arbeiten ausschließlich in der Zeit der Betriebsferien des Edelstahlwerks erfolgen mussten. Die Arbeiten waren also in nur eineinhalb Wochen, zusammen mit anderen Gewerken wie Sandstrahlarbeiten und dem Neuverlegen des Hauptwasserrohrs zu koordinieren.

Da sich das Kühlsystem in seiner Art über viele Jahre bewährt hatte, war ein 1 zu 1 Nachbau gefordert. Aufgrund dessen, dass es nahezu keine Unterlagen mehr gab, musste die Anlage komplett aufgemessen werden. Die Vorarbeiten, speziell das Herstellen der kleinen Rinnen erfolgte im Juni/Juli 2011 in unserer Werkstatt bzw. auf unserem Werkplatz; den Rinneneinlaufboden und die großen Rinnen haben wir aufgrund des „Transportproblems“ vor Ort vorgefertigt. Die schlussendlichen De- und Montagearbeiten konnten wir daraufhin termingerecht innerhalb der vorgegebenen eineinhalb Wochen in der 29./30. KW 2011 realisieren.