Sanierung . Restaurierung . Denkmalpflege

Umfangreiche Erfahrungen haben wir uns an über 500 Sanierungsbaustellen mit tlw. erheblichen Holzschädigungen an Dach-, Deckenbalken- und Fachwerkkonstruktionen, aber auch bei der Sanierung von Holzbalkonen zulegen können.
Sanierung Holzbalkone

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Holzbau und den vielen Jahren unserer Tätigkeit im Balkonbau gehört die Reparatur und Sanierung geschädigter Balkonanlagen zu unseren absoluten Stärken. Hier können wir Sie umfassend und fachkundig beraten. Wir bieten Ihnen unter Beachtung wirtschaftlicher Gesichtspunkte alternativ zum Neuaufbau - es muss natürlich noch genügend Substanz vorhanden sein - kostengünstige Reparatur- und Sanierungsvorschläge an. Bei der Sanierung ist es zudem wichtig, dass bei konstruktiven Fehlern, also bei unzureichendem oder fehlenden baulichen Holzschutz die Konstruktion abgeändert wird. Treten z.B. bei einem Balkon nach wenigen Jahren Holzschädigungen auf ist es falsch, wenn nur die schadhaften Hölzer ausgetauscht bzw. saniert werden. Hier sollte die Konstruktion abgeändert werden.

Nostalgienachbauten

Baudenkmäler zu erhalten ist heute ein Anliegen sowohl von Bauherren wie auch den staatlichen Denkmalpflegern, die manch schönes Bauwerk vergangener Zeiten dem Verfall entrissen haben. Ein Baudenkmal muss mit seinen Bewohnern weiterleben, die sich erst dann wohl fühlen, wenn nicht nur Altes erhalten, sondern Neues eingefügt wurde.
So sind beispielsweise die Dachkonstruktionen eines Fachwerkbaues aus dem Mittelalter, der Kirchturm oder das Hallendach eines Großbaues eindrucksvolle Zeugnisse der früheren Zimmermannskunst, die bei Denkmalsbauten das Können der heutigen Zimmerergeneration herausfordern.

Die Sanierung von Konstruktionshölzern gleich welcher Art kann durch verschiedene Varianten, je nach Schadenumfang und unter Beachtung evtl. Vorgaben z.B. des Denkmalschutzamtes erfolgen. So werden geschädigte Hölzer beispielsweise je nach Holzschädigung mit Rückschnitt und ein- bzw. beidseitigen Laschen, durch stehende Blätter, durch Teilauswechslung oder durch Komplettaustausch saniert. Weiterhin sind chemische Behandlungen oder aber auch bei denkmalgeschützten und unbedingt erhaltenswerten Holzkonstruktionen Mikrowellenbestrahlungen praktikable Sanierungsmöglichkeiten.
Neben z.T. umfangreichen Deckenbalken-, Dachstuhl und Fachwerksanierungen bei verschiedenen Bauvorhaben in Dresden und Umgebung haben wir u.a. unsere fachliche Kompetenz bei den denkmalgeschützten Bauvorhaben Brunnenhaus der Festung Königstein, am Hauptmarkt 17 und 18 in Zwickau, Am Markt 19 und 20 in Pirna oder in Altkaitz 1 in Dresden unter Beweis gestellt.

>> Weiter zu den Referenz-Detail-Bildern >>