Sanierung - Referenz-Detail-Bilder

Sanierung der Sparrenfüße durch Rückschnitt und i.d.R. beidseitigem Anlaschen von Bohlen; verbolzt mit Gewindestange und Einpressdübel; ohne Füllstück

Baustelle wie Bild zuvor; alle Zapfenlöcher und Öffnungen wurden mit Holz verschlossen, fehlende Holznägel ergänzt es handelt sich um die 3 ältesten Häuser von Zwickau

Sanierung der Deckenbalkenköpfe durch Rückschnitt und i.d.R. beidseitigem Anlaschen mit Kantholz; verbolzt mit Gewindestange und Einpressdübel, ohne Füllstück

Sanierung der Gratschifter durch Austausch (Austausch bei kurzen Längen wirtschaftlicher); Verbindung Schifter / Sparren mit den Deckenbalken mit Zapfen

Sanierung eines Kehlbalkens (Denkmalschutz) durch Ersetzen des oberflächlich geschädigten Holzes; neues Holz einleimen und an die Altsubstans anpassen (auf Alt trimmen); Zapfenloch für den Einbau einer Schrägstrebe

Sanierung von Nagelplattenbinder-Knotenpunkten mit beidseitigen Mehrschichtplatten und vorgegebenen Nagelbild; Anschluss schräger Binder

nachträglicher Einbau von Windrispenbändern; Anschluss mit SIMPSON - Windaussteifungssystem und Spanngerät sowie angebolzten Knaggen und Verstärkungshölzern

Stützen- und Streben-Eckanschluss aus geschweißten und geschraubten Stahlprofilen zur Aufnahme der Mittelpfetten; Pfettenanschluss als Bolzenverbindung mit Einpressdübel

doppelseitiges seitliches Anlaschen und Verbolzen der Bestandssparren im Brunnenhaus der Festung Königstein; Bolzenverbindung mit Einpressdübel

Sanierung der historischen Deckenbalkenlage Am Markt in Pirna; hier durch Austausch mit profilierten / gefasten Deckenbalken; im Hintergrund siehe nächstes Bild

zusätzliche Gebinde aus BSH zur Lastabtragung mit zimmermannsmäßigen Verbindungen; die alten Gebinde mussten aus Denkmalschutzgründen erhalten bleiben

Sanierung der Deckenbalkenköpfe durch Rückschnitt und i.d.R. beidseitigem Anlaschen mit Kantholz; verbolzt mit Gewindestange und Einpressdübel, ohne Füllstück

Sanierung der Sparrenfüße und Deckenbalkenköpfe unter Beachtung des Denkmalschutzes durch Rückschnitt und stehenden Blättern, Befestigung mit Stabdübeln

Baustelle wie Bilder zuvor; Befestigung Deckenbalken mit Sparrenfuß gezapt und Siplexverbinder, Montageloch später mit Holzstöpsel verschlossen

Sanierung Sparrenfüße (Denkmalschutz) und Deckenbalken durch Rückschnitt, Sparren mit stehenden Blättern, Deckenbalken mit beidseitig angelaschten Bohlen; tlw. Einbau eines Füllholzes im Auflagerbereich

Sanierung von statisch unzureichend ausgeführten Nagelplattenbinderstößen mit speziell angefertigen und verbolzten Stahlformteilen

Erneuerung eines historischen Giebelgespärres mit waagerechten, gezapften Balken und profilierter Hängesäule mit Verzierungselementen nach Originalvorbild

Verstärkung der Bestands-Firspfette mit untergeschraubten und verbolztem Kantholz; doppelseitig angebolztes U-Stahl-Profil; Bolzenverbindungen mit Einpessdübel

Teilneubau / Wiederaufbau eines Zwiebelturms nach Originalvorbild; Bolzenverndungen der Zangenkonstruktion mit Einpressdübeln

Baustelle wie Bild vor, hier durch Ansetzen und Anarbeiten eines Balkenkopfes; Befestigung mit oben eingeschlitzem stehenden Stahlblech und Stabdübelverbindung